Was kann ich? - Was will ich? – Was werde ich?

von Steffen Prepens (Kommentare: 0)

Ein nicht immer einfacher Weg bis zur Berufswahl

Für Schüler/-innen ist die Berufswahl meist eine der ersten großen und weitreichenden Entscheidungen in ihrem Leben und wirft viele Fragen auf. Die Zeichen stehen auf Veränderung und es können Zukunftsängste und Unsicherheit auftreten. Laut einer Umfrage der Bertelsmann Stiftung unter 14 – 20-Jährigen, findet sich die Mehrheit aller Jugendlichen (53%) in dem vielfältigen Angebotsjungle der Informationen zur Berufswahl nur schwer zurecht und fühlt sich damit überfordert. Ihnen stehen einerseits beruflich enorm viele Möglichkeiten offen, andererseits sehen viele Schüler/-innen „den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr“. Die Berufswahl wird dann häufig hinausgezögert durch z. B. schulische Weiterbildung an der FOS oder ein freiwilliges Wiederholen der Jahrgangsstufe zur Notenverbesserung. Trotz Digitalisierung scheint das persönliche Gespräch mit Lehrer/-innen, Ausbilder/-innen, Berufsberater/-innen und Eltern immer noch essenziell. Durch Praktika und persönliche Erfahrungen in Betrieben bietet sich den Jugendlichen eine große Chance ein möglichst realistisches Bild verschiedener Berufs zu erhalten. Ist dann die Wahl auf ein Berufsbild und einen Betrieb gefallen, gilt es eine aussagekräftige und überzeugende Bewerbung zu schreiben. Im Idealfall kommt es dann zu einem Vorstellungsgespräch oder einer Einladung zum Assessmentcenter. Um die Schüler/-innen an unserer Schule auf ihrem Weg in die Berufswelt bestmöglich zu begleiten, kommen neben dem regulären Unterricht, der in den Vorabschlussklassen als großes Themengebiet die Berufsorientierung, -findung und Bewerbung beinhaltet, auch externe Referenten aus der Wirtschaft in den Unterricht. Der Besuch von Berufsfindungsmessen im Einzugsgebiet der Schüler/-innen ermöglicht den Kontakt zu Betrieben aus der Region.

In diesem Schuljahr 2024/2025 fanden folgende Termin zum Thema „Berufsfindung/Bewerbung“ in den Vorabschlussklassen 9a, 10c und 10d statt:

 

Datum

Thema

Referent/in / Zuständigkeit

10.12.2024

Infoveranstaltung Versicherungen

Cindy Endres

selbständige Beraterin der Onesty Finance GmbH

 

13.12.2024

Bewerbungstraining:

„Die Onlinebewerbung“

Herr Kelber,

AOK Gesundheitskasse

 

21.03.2025

AusbildungsOffensive Bayern

Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie – VBM

 

02.05.2025

Bewerbungstraining

„Das Vorstellungsgespräch“

Frau Weber,

Fritsch Bakery Technologies GmbH Co. KG

 

05.05 – 09.05.2025

Praktikumswoche der Klasse 8a

Fachlehrkraft ÖB

09.05.2025

Besuch der „BIT“ in Kitzingen (Berufsinformationstage)

Stadt und Landkreis Kitzingen

 

12.05 – 23.05.2025

Praktikumswochen der Klasse 9a, 10c, 10d

 

Fachlehrkraft BSK

07.07.2025

Infoveranstaltung über Berufsbilder und Ausbildungsmöglichkeiten bei der Bundeswehr

 

Bundeswehr

König Anja

(Fachbereich BSK / ÖB)

Zurück