Klimaschutz im Klassenzimmer
von Steffen Prepens (Kommentare: 0)
Die 9a der Wirtschaftsschule Kitzingen bei der CO₂-Challenge Im Rahmen des Fachs Wirtschaftsgeografie hat sich die Klasse 9a der CO₂-Challenge gestellt – einer Aktion, die zeigt, wie jeder Einzelne durch kleine Veränderungen im Alltag einen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann.
Die Schülerinnen und Schüler wählten aus zehn möglichen Aufgaben vier Challenges aus, die sie zunächst theoretisch erarbeiteten und anschließend praktisch umsetzten. Zu den gewählten Herausforderungen gehörten beispielsweise:
- Ein Tag vegetarisch essen: Bewusst auf Fleisch verzichten und neue Rezepte ausprobieren.
- Kurze Strecken mit dem Fahrrad zurücklegen: Das Auto stehen lassen und aktiv zur Schule oder zum Einkaufen radeln.
- Wasser sparen: Den eigenen Wasserverbrauch reflektieren und reduzieren.
- Produkte mit Palmöl durch Alternativen ersetzen: Beim Einkauf auf Inhaltsstoffe achten und nachhaltige Produkte wählen.
- Smartes Streaming: CO2sparen durch Anpassung der Videoeinstellungen
Die CO₂-Challenge, ein Projekt des Initiativkreises der Klimaschutzmanager*innen in der Metropolregion Nürnberg, zielt darauf ab, den persönlichen CO₂-Fußabdruck zu verringern und nachhaltige Gewohnheiten im Alltag zu etablieren. Viele Schülerinnen und Schüler der 9a waren sehr motiviert und setzten die Aufgaben mit großem Engagement um. Die Aktion förderte nicht nur das Bewusstsein für Umweltthemen, sondern auch die Eigenverantwortung der Jugendlichen und sorgte bei dem ein oder andern für einen AHA-Effekt.
Judith Meier