Dem Wasser auf der Spur
von Steffen Prepens (Kommentare: 0)
- mit der 7. Klasse beim Wasserhochbehälter am Eselsberg
Im Rahmen der Schulabschlusstage stand für die 7. Klasse am Mittwoch, 24.07.2024, das Thema Trinkwasser auf dem Programm. Frau Ziegler und Frau Kolb planten dafür einen Besuch beim Wasserhochbehälter am Eselsberg. Im Vorraum des Trinkwasser-Bassins klärten Herr Hofmann und Herr Starkmann von der Firma LKW die interessierten Zuhörer auf, wie das Wasser seinen Weg in die Kitzinger Haushalte nimmt. Wir befanden uns auf diesem Weg quasi an der zweiten Station: vom Tiefbrunnen wird das Grundwasser zunächst zum Wasserhochbehälter gepumpt, um von da mit konstantem Druck in die Haushalte zu gelangen. Dies und andere interessante Fragen wurden in einer anschaulichen Präsentation beantwortet, z. B. wie funktioniert so ein Tiefbrunnen, wie sahen die Rohre früher und heute aus, dass eine Person im Durchschnitt 125 Liter Wasser verbraucht und davon das meiste für die Klospülung. Außerdem erhielten die Schüler eine Vorstellung davon, wieviel virtuelles Wasser in einem Hamburger – nämlich 2400 Liter - oder einem T-Shirt, 4100 Liter, steckt.
Im Anschluss daran durften wir das Trinkwasser-Bassin bestaunen.
Auf dem Rückweg zur Schule machten wir Station am Spielplatz, wo sich die Schüler noch beim Fußball, Klettern und Basketball austoben konnten.
Andrea Lobig, Begleitende Lehrkraft