3. Tag der offenen Tür an der Staatlichen Wirtschaftsschule Kitzingen am 22.02.2025

von Steffen Prepens (Kommentare: 0)

Am 22. Februar 2025 öffnete die Staatliche Wirtschaftsschule Kitzingen ein drittes Mal im Rahmen des Tags der offenen Tür für interessierte Besucherinnen und Besucher, um ihr vielfältiges Angebot und die verschiedenen Einstiegsmöglichkeiten vorzustellen.

Die Staatliche Wirtschaftsschule Kitzingen ist eine kleine aber feine und familiäre berufliche Schule in der Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit haben, den mittleren Bildungsabschluss in vier, fünf oder sechs Jahren ab der Eingangsstufe 5 mit Vorklasse 6 oder der 7. Klasse zu erreichen. Alternativ ist ein Einstieg in die zweistufige Wirtschaftsschule mit der Jahrgangsstufe 10 möglich, um innerhalb von zwei Jahren den mittleren Bildungsabschluss der Wirtschaftsschule zu erzielen. Egal wie die Entscheidung ausfällt: Die Schule verfolgt das Ziel, junge Menschen bestmöglich und umfassend auf ihre berufliche und private Zukunft vorzubereiten.

Highlights des Tages:

  1. Informationsvorträge und Simulation einer Unterrichtsstunde im Profilfach “Übungsunternehmen”: Die Schulleitung informierte die Besucher ausführlich über die Übertrittsvoraussetzungen und den Fächerkanon der Wirtschaftsschule sowie die neuen Module aus den Bereichen Wirtschaft, Naturwissenschaft & Technik sowie Soziales. Besonders anschaulich wurde das wichtige Profilfach “Übungsunternehmen” im Rahmen einer Unterrichtssimulation vorgestellt. Hierbei erhielten die Gäste einen realistischen Einblick in die praktische Umsetzung von betriebswirtschaftlichen Inhalten.
  2. Mitmachangebote und Schulhausrallye: In den Klassenzimmern konnten interessierte Schülerinnen und Schüler an Mitmachangeboten der verschiedenen Fachbereiche teilnehmen. Ob naturwissenschaftliche Experimente, kreative Gestaltungsaufgaben oder sportliche Herausforderungen – für jeden Geschmack war etwas dabei. Die Schulhausrallye bot zudem die Möglichkeit, das weitläufige Schulgebäude im Herzen der Stadt Kitzingen zu erkunden und tolle Preise zu gewinnen. Die Schülerinnen und Schüler hatten sichtlich Spaß dabei, die verschiedenen Stationen zu besuchen und mehr über ihre potentielle zukünftige Schule zu erfahren.
  3. Impressionen aus dem Schulalltag: An Schautafeln am Infostand der Schulverwaltung erhielten die Gäste einen umfassenden Einblick in das Schulleben. Von Schulprojekten über außerschulische Aktivitäten bis hin zu sportlichen Erfolgen von Schülerinnen und Schülern – die vielfältigen Impressionen verdeutlichten die lebendige Atmosphäre an der Wirtschaftsschule. Zusätzlich konnten die Besucher limitierte Merchandisingartikel wie Kaffeetassen, Getränkebecher, Schul-Sweatshirts, Kugelschreiber und Haftnotizblöcke erwerben, um sich ein Stück der Schulgemeinschaft mit nach Hause zu nehmen.
  4. Verpflegung durch den Elternbeirat: Der Elternbeirat sorgte für das leibliche Wohl der Gäste. Ob Kaffee, Kuchen oder herzhafte Snacks – die Verpflegung war vielfältig und trug zur angenehmen Atmosphäre des Tages bei.

Die Wirtschaftsschule in Kitzingen kann sowohl vierstufig (Kl. 7-10) mit/ohne Vorklasse 6 und ab der Jahrgangsstufe 10 auch zweijährig (Kl. 10-11) besucht werden. Im Rahmen eines Schulversuchs ist im kommenden Schuljahr wieder der Übertritt aus der 4. Klasse der Grundschule in die Eingangsstufe 5 der Wirtschaftsschule Kitzingen möglich.
Mit dem Besuch der Wirtschaftsschule findet keine Festlegung auf einen kaufmännischen Beruf statt, jedoch werden betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse vermittelt und ausgebaut, welche im späteren Berufs- und Alltagsleben vielfältig einsetzbar sind.

Der Übertritt ist von der 4. Klasse der Grundschule mit einem Notendurchschnitt von 2,66 im Übertrittszeugnis in den Fächern Deutsch, Mathematik und HSU, oder der 5., 6. oder 7. Jahrgangsstufe der Mittelschule mit einem Notendurchschnitt von mind. 2,66 in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch möglich. Alternativ können Interessierte vom 10. bis 12. September an einem Probeunterricht (Nachtermin) teilnehmen.
Vom Gymnasium und von der Realschule kann ohne Mindestnotendurchschnitt an die Wirtschaftsschule gewechselt werden.

Für die zweijährige Wirtschaftsschule ist der Abschluss der Mittelschule (im Idealfall mit Quali) oder eine bestandene 9. Klasse der Realschule oder des Gymnasiums nötig. Darüber hinaus gibt es noch andere Zugangsmöglichkeiten, die durch individuelle Kontaktaufnahme (unter: sekretariat@wirtschaftsschule-kt.de oder 09321/929890) erläutert werden können.

Weitere Informationen sowie die Anmeldeformulare (Anmeldung möglich bis 05.08.2025) finden Sie unter: www.wirtschaftsschule-kt.de .

Text: StD Steffen Prepens

Fotos: StRin Johanna Kister (Bilder folgen)

Zurück